Hyggelige Weihnachtszeit
von Michaela Voß-Bergsieker am 20.12.2024
Der dänische Wohntrend ‚Hygge‘ wird hierzulande meist mit ‚Gemütlichkeit‘ übersetzt. Doch ‚Hygge‘ ist viel mehr: nämlich ein einzigartiges, komplexes Lebensgefühl!
Genauso sollten auch Sie für ein ganzheitliches Gemütlichkeitskonzept in Ihrem Zuhause sorgen, das alle Sinne berührt und sich so auch positiv auf Gemüt und Körper auswirkt. Versüßen Sie sich die kalte Jahreszeit mit frisch gebackenen Keksen oder leckeren Eintöpfen, kochen Sie sich selbst Punsch oder Glühwein, all das hinterlässt ein wohlig warmes Gefühl.
Bei Hygge spielen auch Lichter eine wichtige Rolle. Nicht umsonst ist der 13. Dezember das Luzia-Fest eine wichtige Tradition in ganz Skandinavien. Überall brennen Kerzen und Feuer in den Kaminen.
Aber zurück zum Interieur: Im Winter sollten tiefe Farben, erdige und unaufgeregte Naturtöne in Ihrem Zuhause den Ton angeben. Egal, ob auf der Couch oder dem Bett oder vor den Fenstern – tief-sanfte Brauntöne, aber auch gebrochenes Weiß, zartes Grau, Taupe, Altrosa oder samtiges Graugrün schaffen eine wärmende Atmosphäre. Ihre Wirkung entfalten die Farben übrigens besonders gut in Kombination mit der indirekten Beleuchtung von Kerzen, Lichterketten oder dimmbaren Ambiente-Licht!
Tauschen Sie Ihre Kissenbezüge im Wohnzimmer, Ihre Vorhänge oder die Bettwäsche gegen flauschige Wintervarianten. (Kunst)Fell, Leinen- oder Baumwollstoffe, kuscheliges Flanell oder ein flauschiger Teppich auf dem Boden bereitet nicht nur warme Füße, sondern auch die gewisse Portion Gemütlichkeit. Wolldecken oder Plaids auf dem Sofa oder Sessel laden zum gemütlichen Lesen, Basteln oder Spielen ein.
Ein letzter hyggeliger Weihnachtsgedanke: Machen Sie etwas Sinnvolles! Viele Menschen suchen in der Vorweihnachtszeit nach Möglichkeiten, um anderen zu helfen und etwas Gutes zu tun – also suchen Sie sich bitte auch etwas Passendes, um sich selbst glücklich zu machen!
FROHE WEIHNACHTEN!